Gemüse anbauen

Was möchten Sie anbauen? Ob Tomate, Gurke oder Radieschen: Bevor Sie sich Platz für Ihr Gemüsebeet schaffen, sollten Sie sich zuerst entscheiden, welche Gemüsesorten Sie anbauen möchten. Überlegen Sie sich, was Sie gerne essen oder zu welchem Gemüse Sie im Supermarkt gerne greifen. Informieren Sie sich darüber, wie aufwendig und gar kompliziert der Anbau verschiedener […]

Die Top 5 Erntegüter im Frühling

Spargel Im April beginnt endlich wieder die Spargelzeit. Ob grüner oder weißer Spargel: Er gehört im Frühling in unsere Küchen. Mit einer leckeren Hollandaise-Sauce, verarbeitet in Suppen oder frittiert, sorgt er für Abwechslung in der Küche und ist dazu auch noch gesund. Er ist kalorienarm, enthält eine Menge Kalium, Vitamine, Pflanzenstoffe und ist reich an […]

Wann kann welches Obst und Gemüse geerntet werden? Die Erntezeiten verschiedener Güter im Überblick

Das ganze Jahr ist Erntezeit. Doch nicht jedes Gemüse oder Obst, kann in jeder Saison geerntet werden. Unser kleiner Erntekalender zeigt Ihnen, wann welche Obst- und Gemüsesorten reif sind. Winter Zum Jahresbeginn liegt meist noch Schnee, der Boden ist vereist und es herrschen Minusgrade. Viel Auswahl an regionalem Obst und Gemüse bleibt nicht. Besonders Obst […]

Wissenswertes zur Landwirtschaft

Die Landwirtschaft hat viele Facetten und wandelt sich ständig. Statistisch gesehen versorgt ein Landwirt 129 Menschen mit Nahrungsmitteln. Im Jahr 1950 waren es nur 10. Trotz sinkendem Anteil an der Wirtschaftsleistung nimmt die Landwirtschaft die größte Flächennutzung Deutschlands ein. Weltweit schrumpfen die Ackerflächen Durch die immer stärker zunehmende Weltbevölkerung werden mehr Nahrungsmittel benötigt. Der für […]

Top 5 Erntegüter im Winter

Im Winter herrscht oft Ruhe in vielen Gemüsegärten. Pflanzen werden entweder abgedeckt und vor der Kälte geschützt oder ganz entfernt. Für die meisten Gemüsegärten bedeutet dies meist die Winterpause. Doch auch im Winter kann uns ein Gemüsegarten eine reiche Ernte bescheren. Die Top 5 haben wir für Sie zusammengefasst. Winter-Kopfsalat Der Winter-Kopfsalat ist eine altbekannte, […]

Solidarische Landwirtschaft: der Weg zum nachhaltigen Gemüse

Wie gelingt uns eine Agrar-Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit? Diese Frage will die solidarische Landwirtschaft beantworten. Nach dem Motto „fair, lokal und ökologisch“ setzt sie auf eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Verbraucher und Erzeuger. Waren Bio-Lebensmittel noch vor einigen Jahren ein Nischenprodukt, sind ökologische Produkte mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und das ist auch […]

Die Grundlagen der Milchwirtschaft

Tierhaltung Schon bei der Wahl der Kuh gibt es große Unterschiede. Die verschiedenen Milchkuhrassen unterscheiden sich nicht nur in Aussehen der Tiere und Milchmenge, auch die Zusammensetzung der Milch ist anders. Während die Deutsche Holstein-Kuh beispielsweise mit 4 Prozent eine eher fettärmere Milch produziert, schlägt die Milch des Jersey-Rinds mit ganzen 5,75 Prozent Fett zu […]

Artgerecht und ressourcenschonend: Die Freilandhaltung

Viele Landwirte beurteilen die Freilandhaltung als ineffizient bis obsolet. Dabei ist diese Form der Haltung nicht nur besonders tierfreundlich, sondern auch die Halter profitieren von zahlreichen Vorteilen. Wir stellen Ihnen vor, warum die Freilandhaltung so attraktiv ist. Tiere fühlen sich wohler Auch wenn Nutztiere seit Jahrtausenden vom Menschen domestiziert werden, fühlen sie sich noch immer […]

Smart Farming – Digitalisierung der Landwirtschaft

Neue Technologien nehmen in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung zu. Besonders auf der Arbeit entlasten uns diese immens. Auch in der Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren so einiges in Sachen innovatives Arbeiten getan. Das Stichwort hier ist Smart Farming. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr zu dem Thema. Smart Farming beschreibt die […]

Für ein gesundes und schönes Pferd: Das Einmaleins der Fellpflege

Weite Grassteppen dehnen sich bis in die Unendlichkeit aus, der Ruf der Freiheit schallt durch die Täler und mit wehender Mähne galoppieren Pferde durch die menschenleere Prärie: Während in Hollywood selbst Wildpferde immer mit glänzendem Fell und sauberer Mähne hervorstechen, ist im echten Leben eine ausgiebige Fellpflege notwendig, um Ihr Pferd strahlen zu lassen. Nur […]

Vom Anfänger zum Profi-Agrarier

Unabhängig sein und sein eigenes Stück Land bewirtschaften: In Zeiten zunehmender Unsicherheit und Entfremdung von der Natur, suchen immer mehr Menschen nach einem Leben mit mehr Ursprünglichkeit. Besonders attraktiv scheint dabei die Arbeit als selbstständiger Landwirt. Doch damit Sie wirklich durchstarten, sollten Sie einiges beachten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie zum Profi-Agrarier werden. Lernen […]

Verschiedene Arten der Tierzucht

Als Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung unterschiedlicher Tierarten. Hierzu gibt es verschiedene Methoden, die wir im folgenden Beitrag erläutern. Die Reinzucht Bei der Reinzucht handelt es sich um die Fortpflanzung von Tieren mit derselben Rasse. Es sollen hierbei äußerliche Merkmale und Anlagen für gewünschte Nutzungseigenschaften der Nachzucht sicher vererbt werden. Die Rasse bleibt somit […]